Gemeinsam mit der IMPCT gGmbH entwickeln wir my hood. Eine Verwaltungsplattform und digitale Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche.
Als SecureVibe IT Solutions GmbH freuen wir uns, gemeinsam mit der IMPCT gGmbH das innovative Projekt my hood technisch umzusetzen. Dabei übernehmen wir die komplette Softwareentwicklung rund um die Verwaltungsplattform und die digitale Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche.
Worum geht es bei „my hood“?
my hood ist der digitale Zwilling von Kinder- und Jugendeinrichtungen.
Das Ziel von my hood ist es, Kinder und Jugendliche, insbesondere aus sozioökonomisch benachteiligten Lebenslagen, in ihrem Alltag zu unterstützen und digitale Zugänge zu ihren Kinder- und Jugendeinrichtungen zu schaffen. Kinder und Jugendliche können sich kostenlos über ihre Einrichtung sicher in der App anmelden und mit vertrauten Bezugspersonen über Video- und Chatfunktionen in Kontakt bleiben; dabei erhält jede Einrichtung ihre eigene my-hood-Version. Zudem ergänzt die App die Präsenzangebote um digitale Räume für Bildung, Bewegung, Betreuung, Beratung und Freizeitaktivitäten und macht diese unabhängig von Öffnungszeiten oder physischen Einschränkungen zugänglich. Dadurch können die Kinder ihre Einrichtung „mit nach Hause“ nehmen.
Das Projekt entstand aus der Erkenntnis, dass die Zielgruppe eigentlich rund um die Uhr Zugang zu Betreuung benötigt. Personalengpässe, krankheitsbedingte Ausfälle sowie feste Öffnungs- und Schließzeiten verschärfen dieses Problem zusätzlich. Wir wollen die wertvolle analoge Arbeit der Einrichtungen nicht ersetzen, sondern durch ein digitales Zusatzangebot sinnvoll ergänzen und so Chancengleichheit schaffen.
Unsere Rolle als Softwareentwickler in „my hood“
Wir bei SecureVibe sind verantwortlich für die technische Umsetzung der Verwaltungsplattform, die eine flexible und skalierbare Basis für die digitalen Erlebniswelten der Jugendeinrichtungen bildet. Dabei evaluieren wir verschiedene Technologien und Open-Source-Lösungen, um eine passgenaue und zukunftssichere Infrastruktur zu schaffen.
Für die Interaktion in virtuellen Räumen prüfen wir beispielsweise die Integration von Plattformen wie Workadventure, die Möglichkeiten für individualisierte und containerisierte digitale Umgebungen bieten. Unsere technische Architektur wird so gestaltet, dass für jede Einrichtung eigene Instanzen mit individuellem Branding, Nutzerverwaltung und reibungslosem Betrieb möglich sind.
Unsere Kernaufgaben umfassen dabei:
- - Prüfung und Anpassung verschiedener Open-Source-Konzeptansätze inklusive Containerisierung (Docker)
- - Aufbau einer stabilen Architektur mit Frontend, Backend, Identity Management und Datenbank
- - Entwicklung einer webbasierten Verwaltungsoberfläche zur Kund:innen- und Mitgliederverwaltung
- - Integration von Partnerangeboten (z.B. E-Bibliothek, Nachhilfe, Beratung)
- - Umsetzung von Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen nach DSGVO mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (IT-Security)
- - Aufbau von Monitoring, CI/CD Pipelines und skalierbarer Infrastruktur
- - Planung und Implementierung virtueller Räume, inkl. Videofunktion, Branding, Chat und Belohnungssystem
- - Testing und Usability-Begleitung mit der Zielgruppe
Warum dieses Projekt uns am Herzen liegt
Die Digitalisierung im sozialen Bereich ist ein zentraler Hebel, um Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Gerade in Deutschland zeigt sich jedoch ein deutlicher Nachholbedarf, besonders im Bildungssektor, wo digitale Angebote oft fehlen und der Anschluss an die Lebensrealität der Zielgruppen verpasst wird. Auch im europäischen Vergleich schneidet Deutschland schwach ab und landet laut Bitkom lediglich auf Platz 14.
Genau hier setzt my hood an: Es soll diese Lücke nicht durch den Ersatz analoger Arbeit schließen, sondern Einrichtungen mit einem digitalen Zusatzangebot stärken und so einen realistischen, zeitgemäßen Zugang zu Betreuung schaffen. Mit unserer Expertise setzen wir bei SecureVibe IT Solutions nicht nur möglichst moderne, stabile und sichere Software um, sondern auch eine Lösung mit echtem sozialen Impact.
Dass my hood kostenfrei ist und speziell auf die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen zugeschnitten wurde, macht den besonderen Wert des Projekts aus.
Der aktuelle Stand und Ausblick
Das Projekt ist seit Anfang 2025 in der Entwicklung und hat bereits eine erfolgreiche Betaversion in drei Hamburger Einrichtungen hinter sich. Die Idee für my hood entstand bereits während der Corona-Pandemie und wird seitdem kontinuierlich weitergedacht und verbessert. Dank der Förderung der Deutschen Fernsehlotterie ist es nun möglich, die App vollständig zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen.
In den kommenden Monaten liegt unser Fokus auf der Integration von Partnerdiensten, der Skalierung auf weitere Einrichtungen sowie der Erweiterung der virtuellen Erlebnisräume um neue Features wie Avatare, Chats und ein Belohnungssystem.
Mit insgesamt rund 1260 Entwicklungsstunden investieren wir viel Herzblut und Know-how, um my hood zum bundesweiten Erfolg und zugänglich für alle Kinder und Jugendlichen, die Unterstützung verdienen, zu machen.
Wir bedanken uns bei IMPCT gGmbH
Unser Projektpartner IMPCT gGmbH steht für das soziale Konzept und die inhaltliche Ausgestaltung von my hood. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit verbindet soziale Innovation mit technologischer Exzellenz. Ein Vorbild für Digitalprojekte mit gesellschaftlichem Nutzen.
Bleiben Sie mit SecureVibe IT Solutions am Puls der Digitalisierung im Sozialbereich
Verfolgen Sie mit, wie wir gemeinsam mit IMPCT mit Software, die verbindet, fördert und Chancen schafft, das Leben zahlreicher junger Menschen verändern können.
Das Team von SecureVibe IT Solutions GmbH

